
So erreichen Sie uns:

+49 5151 1040

info@reintjes-gears.de
Service Hotline

+ 49 5151 104237

REINTJES GmbH
Eugen-Reintjes-Straße 7
31785 Hameln
Unser nächsten Messetermine
06.08.2025 bis 08.08.2025
Indonesia Marine & Offshore Expo
Batam, Indonesien
19.08.2025 bis 21.08.2025
Navalshore
Rio de Janeiro, Brasilien
03.09.2025 bis 05.09.2025
Expo Pesca
Lima, Peru
10.09.2025 bis 12.09.2025
INMEX SMM India
Mumbai, Indien
Schiffsgetriebe im digitalen Zeitalter: REINTJES setzt zunehmend auf Gearbox Automation
Der Schiffbau steht vor einer Zeitenwende – und Begriffe wie Automatisierung, Digitalisierung und Hybridisierung rücken auch in diesem eher konservativen Markt zunehmend in den Fokus.
Die Gründe dafür sind vielschichtig und reichen vom Wunsch, Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu reduzieren über Datenaustausch in Echtzeit bis hin zur Entwicklung von autonomen Schiffen.
Bedeutendes Entwicklungsprojekt
Um noch mehr Effizienz und Leistungsfähigkeit in die eigenen Schiffsgetriebe zu bringen, hat die REINTJES GmbH in einem internen Entwicklungsprojekt an einer zeitgemäßen Lösung gearbeitet.
„Unser großes Ziel war, unsere Getriebe sozusagen intelligent zu machen und durch ein Steuergerät mit mehr Funktionen auszustatten. Mit der konventionellen hydraulischen Kupplungssteuerung waren bisher nur die wesentlichen Schaltmodi „voraus“ und „zurück“ möglich“, erläutert REINTJES Chef Klaus Deleroi die Gründe für die eigene Entwicklungsarbeit auf diesem Gebiet.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Entwickler Norman-Daniel Klippel und das Projektteam um Projektleiter Andrzej Sawicki haben die REINTJES Gearbox Automation (GBX-A) konzipiert.
„Dieses kleine Steuerungsteil kann viel und wird seit dem vergangenen Jahr direkt an einige unserer Getriebe gebaut. Als Upgrade ist es grundsätzlich für fast alle unsere Getriebe erhältlich, bei den Hybridgetrieben geht es eigentlich schon nicht mehr ohne die Automation“, unterstreicht Norman-Daniel Klippel.
Gearbox Automation: mehr als nur ein Upgrade
Die Gearbox Automation von REINTJES ist mehr als nur ein einfaches Upgrade. Sie ist eine intelligente Lösung. Die GBX-A nutzt eine präzise und effiziente speicherprogrammierbare Steuerung, um die Proportionalventile zu steuern.
„Das Einkuppeln ist in allen Anwendungsbereichen sanft und die Hydraulikgeräusche fallen deutlich geringer aus“, berichtet Klippel über zwei große Vorteile, die spür- beziehungsweise hörbar sind.
Das ist aber bei Weitem noch nicht alles. Die individuellen Einstellungen als Hauptkupplung oder Nebenantrieb ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Antriebskonfigurationen und Einsatzbedingungen.
Auf den Kundennutzen zahlt auch die benutzerfreundliche Gestaltung des Systems ein, die die Bedienung und Wartung erleichtert und so den Arbeitsaufwand reduziert.
„Durch die Echtzeitvisualisierung von Status und Parametern können wir das System kontinuierlich überwachen und bei Bedarf fernwarten oder Daten anpassen. Das erhöht die Betriebssicherheit. Und selbstverständlich hat auch der Kunde die Möglichkeit, die Daten zu sehen“, bilanziert Norman-Daniel Klippel.
Und der Entwickler nennt noch weitere Bereiche, in der die Gearbox Automation besonders stark ist: Nachhaltigkeit und Effizienz sowie Vernetzung und Integration.
„Unser GBX-A ist energieeffizient und trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen bei. Außerdem existieren die Kommunikationsfähigkeit mit Power-Management-Systemen und verschiedene integrierte Schnittstellen. Die machen eine nahtlose Integration in bestehende Schiffssysteme möglich und erleichtern so den Datenaustausch und die zentrale Steuerung“, so Klippel.
Tool mit echtem Zukunftspotenzial
Mit der Gearbox Automation setzt REINTJES einen neuen Standard im Schiffbau. Die intelligente Steuerung von Schiffsgetrieben leistet einen wertvollen Beitrag für eine effizientere und nachhaltigere Schifffahrt.
REINTJES unterstreicht so, dass Tradition und Innovation auf dem Weg in die Zukunft der maritimen Antriebstechnologie Hand in Hand gehen.