Blick auf ein Produkt in einer der REINTJES Produktionshallen am Standort in Hameln.

Unser nächsten Messetermine

06.08.2025 bis 08.08.2025

Indonesia Marine & Offshore Expo

Batam, Indonesien

19.08.2025 bis 21.08.2025

Navalshore

Rio de Janeiro, Brasilien

03.09.2025 bis 05.09.2025

Expo Pesca

Lima, Peru

10.09.2025 bis 12.09.2025

INMEX SMM India

Mumbai, Indien

Alle Termine anzeigen >>

Von REINTJES kommen wichtige Akzente rund um Hybrid- und Elektroantriebe

Think Outside the Gearbox! Unter diesem Motto beschäftigt sich REINTJES in diesem Jahr ganz offensiv mit der eigenen Weiterentwicklung rund um Hybrid- und Elektroantriebe.

Ein erster Schritt war nun ein mehrtägiges Techniktraining am Gardasee. Das hatte der italienische Partner REINTJES Hybrid Power (RHP) organisiert und bis ins letzte Detail geplant.

Auf der Agenda stand vor allen Dingen, die Geschäftsführer und Vertriebler aus der gesamten REINTJES Gruppe noch mehr auf das Thema einzuschwören und wichtige Grundlagen zu vermitteln.

Antworten wurden im Rahmen des Techniktrainings vor allem auf drei ganz entscheidende Fragen gegeben: Wie funktioniert Hybrid rund um die REINTJES Schiffsgetriebe? Welche Vorteile bietet die weitere Hybridisierung der Getriebe? Und wie sieht es mit möglichen Lieferumfängen aus?

Volles Programm für die REINTJES Familie

„Alberto Amici und sein Team von RHP haben für ein starkes Programm, u. a. mit Fachvorträgen und Diskussionen, gesorgt. Ich denke, dass alle Teilnehmer jetzt genau wissen, worauf es auf dem Gebiet der Hybrid- und Elektroantriebe ankommt“, bilanziert REINTJES Chef Klaus Deleroi.

Im Zentrum des Programms standen vor allem ganz viele praktische Einblicke. So schauten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer während einer Fahrt das Passagierschiff M/S Ander und seine Hybridtechnologie ganz genau an.

RHP hat die M/S Ander im vergangenen Jahr gemeinsam mit einem Designer erfolgreich in Betrieb genommen und vorab verschiedene Teile beigesteuert.

Dazu zählten unter anderem das Antriebssystem mit dem elektrisch angetriebenen Ruderpropeller, das Batteriepack, die Schaltschränke und das Know-how, um alles aufeinander abgestimmt und passend einzubauen.

REINTJES: auf vielen Ebenen in eine grüne Zukunft

„Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass REINTJES und RHP gemeinsam die Zukunft der maritimen Antriebstechnologie gestalten werden“, hält Klaus Deleroi fest.

Und ein Ziel, das mit der Gründung von REINTJES Hybrid Power verbunden war, hat sich bereits jetzt erfüllt: ein spezialisiertes Team mit viel Fachwissen aufbauen, das sich dann voll auf Hybrid- und Elektroantriebssysteme konzentriert.

Aber nicht nur das Kompetenzzentrum in Italien bildet eine der Wegmarken für REINTJES in Richtung der grünen Antriebe.

Auch direkt in Hameln arbeiten Experten in Projekten an spannenden Lösungen, die ebenfalls auf die Umrüstung der konventionellen Getriebe einzahlen.

Ein Beispiel in diesem Bereich ist die Gearbox Automation. Dabei handelt es sich um ein Steuerungsteil, das seit dem vergangenen Jahr direkt an die REINTJES Getriebe gebaut werden kann und vorher in einem internen Projekt entwickelt worden war.

Klaus Deleroi spricht beim internen REINTJES Techniktraining zu Hybrid- und Elektroantrieben.

REINTJES hat bei einem internen Techniktraining viel Wissen rund um Hybrid- und Elektroantriebe vermittelt.