Blick auf ein Produkt in einer der REINTJES Produktionshallen am Standort in Hameln.

So erreichen Sie uns:

+49 5151 1040

info@reintjes-gears.de

Service Hotline

+49 5151 104104

REINTJES GmbH
Eugen-Reintjes-Straße 7
31785 Hameln

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular:

    Unser nächsten Messetermine

    17.09.2025 bis 19.09.2025

    Surabaya International Marine Offshore Expo SIMOX

    Indonesien

    29.09.2025 bis 02.10.2025

    SEAFUTURE

    La Spezia, Italy

    01.10.2025 bis 02.10.2025

    Taiwan Aerospace & Defence Technology Exhibition

    Taiwan

    01.10.2025 bis 02.10.2025

    Saudi Maritime Congress

    Dammam, Saudi Arabien

    Alle Termine anzeigen >>

    Zukunft im Fokus: REINTJES erstellt ersten Nachhaltigkeitsbericht

    Nachhaltigkeit ist in der Industrie ein wichtiges Zukunftsthema. Nicht nur wegen gesetzlicher Pflichten, sondern auch aus wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gründen.

    REINTJES ist sich dieser Verantwortung auf allen Ebenen bewusst und arbeitet deshalb stetig an entsprechenden Lösungen. Ein ganz entscheidender Schritt: ein eigener Nachhaltigkeitsbericht. Und genau den präsentiert das Hamelner Unternehmen jetzt erstmals – für 2024.

    „Als wir in die Planungen eingestiegen sind, haben wir ganz vorne angefangen und mussten erst einmal alle nötigen Strukturen aufbauen. Zur Wahrheit gehört aber auch: Ab dem Geschäftsjahr 2025 sollte, bei gewissen Unternehmensparametern, eine gesetzliche Pflicht zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts auf Grundlage einer EU-Richtlinie gelten. Diese Pflicht ist jetzt zwei Jahre nach hinten geschoben worden“, erklärt REINTJES Geschäftsführer Klaus Deleroi.

    Bis 2040 klimaneutral

    Trotzdem hielt Deleroi an der Entscheidung fest, auch ohne Pflicht einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Und das Projektteam leistete ganze Arbeit, suchte unter anderem einen Softwareanbieter für die Klimabilanz und trug alle entscheidenden Eckdaten aus den Abteilungen zusammen.

    Entstanden sind so 24 Seiten mit nachhaltigen Informationen. Neben Zielen, Vorgehensweise und Ratings werden auch die Themenblöcke Umwelt, Soziales und Governance genau beleuchtet. Das komplette Dokument finden alle Interessierten hier.

    „Für uns war das jetzt ein sehr guter Testballon und wir wissen, wie die ganze Sache funktioniert, welche Inhalte wir brauchen usw., wenn die Berichtspflicht endgültig kommt“, sagt Klaus Deleroi.

    Und der REINTJES Chef klärt weiter auf: „Wir wollen bis 2040 klimaneutral sein. Und es ist so, dass dann auch die vor- und nachgelagerte Lieferkette klimaneutral sein muss. Das alles zu planen und vorzubereiten, dauert seine Zeit.“

    Wie nachhaltig ist REINTJES?

    Neben der genauen Beleuchtung der Lieferketten braucht es für die Klimaneutralität unter anderem nach und nach eine Umstellung der Produktionsanlagen und ein angepasstes Abfallmanagement.

    „Natürlich haben wir noch Luft nach oben, trotzdem aber schon viel geschafft“, resümiert Deleroi. Neben nachhaltigen Produkten – 80 bis 90 Prozent bestehen aus recycelbarem oder recyceltem Material – sei auch die Energiegewinnung für die Produktion in Verbindung mit einer PV-Anlage ordentlich.

    Dazu kommt die soziale Komponente. REINTJES ist ein Stiftungsunternehmen, das beispielsweise im Gesundheitsbereich und mit einer betriebseigenen Kita viel für die eigene Belegschaft unternimmt. Mit der REINTJES Academy setzt das Unternehmen zudem Akzente durch die überbetriebliche Ausbildung im Weserbergland.

    „Und nicht vergessen dürfen wir an dieser Stelle, dass sich die Eugen-Reintjes-Stiftung aktiv für das Gesundheits- und Sozialwesen in Hameln einsetzt“, so Deleroi.